500 GB HDD, HDMI, LAN, eSATA; schwarz, 500 GB HDD, HDMI, LAN, eSATA..
Read more Herweck 303 SW Media Receiver 500GB (HDMI, S-Video, Scart, Upscaler 1080i) schwarz
Herweck 303 SW Media Receiver 500GB (HDMI, S-Video, Scart, Upscaler 1080i) schwarz Feature
Related Products
- T-Mobile Speedport Powerline 100 Duo Datenuebertragung
- Telekom Media Receiver 102
- T-Home Speedport W 920V
- Deutsche Telekom T-Home Speedport W101 Bridge schwarz
- Xbox 360 Slim - Kinect Stand + Wall Mount - black - Kinect Halterung für Flachbildschirme + Wandhalterung

Es gibt (fast) nichts besseres!, +++ Eine Auflistung der positiven/negativen Aspekte finden Sie am Ende der Rezension +++
Ich kann den Ärger einiger Kunden über dieses Gerät zwar nachvollziehen, finde jedoch alles sehr überzogen.
Ich benutze den Receiver nun seit zwei Monaten und bin vom Funktionsumfang und der Bedienungsfreundlichkeit beeindruckt. Das Menü wirkt sehr edel (wenn auch im Telekom Stil) und man findet sich schon beim ersten Einschalten gut zurecht. Eine unübersichtliche Anordnung kann ich absolut nicht bestätigen. Das Amazon Menü ist meiner Meinung nach viel unübersichtlicher gestaltet.
Die Bedienungsanleitung ist wirklich recht kurz gehalten, aber wie schon gesagt, findet man sich auf Anhieb zurecht. Viele Teile der Bedienungsanleitung wurden ausgelagert und sind nun in der Anleitung zu Entertain zu finden. Wer also lieber erst ließt und dann probiert, ist mit beiden Bedienungsanleitungen bestens vorbereitet.
PIN Nummern werden nur für die Benutzung von Videoload gebraucht. Es gibt zwei Nummern: Zum einen die Benutzer PIN, welche man zusammen mit der Entertain Beauftragung erhält und zum anderen die Erwachsenen PIN, die separat beauftragt werden muss.
Top Gerät, Habe den Receiver jetzt seit knapp 2 1/2 Monaten als Mietgerät von der Telekom in Benutzung und muss sagen, dass ich absolut zufrieden bin.
Die Einrichtung geht mehr oder weniger von alleine und der 303 ist nach dem Laden der Updates nach ca 10 Minuten einsatzbereit. Bedienung ist absolut selbsterklärend, die Fernbedienung liegt gut in der Hand, die Sender werden in Sekundenbruchteilen gewechselt und das Menü ist absolut übersichtlich und klar verständlich.
Sehr praktisch ist die Aufnahmefunktion. Der Receiver kann zu jeder beliebigen Zeit aufnehmen, wenn man also gerne einen Film sehen möchte, zu dessen Sendezeit man nicht zu Hause ist, programmiert man eine Aufnahme und der MR nimmt selbständig die Sendung auf. (Dazu muss er im Stand - By sein, der Fernseher kann ausbleiben.)
Super genial ist die Möglichkeit, dies alles von unterwegs per Iphone zu regeln. Es fällt ihnen auf dem Nachhauseweg in der Bahn ein, dass ich 15 Minuten das Fußballspiel losgeht, dass sie auf keinen Fall verpassen wollten? Kein Problem, per Iphone programmieren sie einfach den Receiver für die Aufnahme und wenn man dann zu Hause ist, kann man sich das Spiel gemütlich anschauen. Eventuelle Werbepausen können natürlich vorgespult werden. (gespult werden kann bis zu 8 - facher Geschwindigkeit)
Auch eine Serienaufnahme ist möglich, einmal eingestellt, wird am programmierten Tag zur festgelegten Uhrzeit immer wieder aufgenommen.
Laufendes Fernsehprogramm kann bis zu einer Stunde pausiert werden, so ist es kein Problem, schnell einen Anruf oder Ähnliches entgegen zu nehmen.
Das Gerät surrt im Betrieb sehr leise, wenn aber der TV läuft, ist dieses Geräusch absolut nicht mehr wahrzunehmen.
Die 500gb Festplatte reicht für dutzende Stunden Filmmaterial. Ich habe im Moment ca 40 Std.
Ganz Ok., Der MR 303 ist soweit ganz ok, zumindest im vergleich mit dem MR300.
Vorteile:
- schnellere Zugriffszeiten von Menü, Programmübersicht usw.
- größere Festplatte
- etwas leiser als der MR 300
Nachteile:
- Fernbedienung optisch zwar ganz schick, aber nicht pracktisch, da Tasten bündig mit Gehaüse sind,
man muss immer schauen wo man draufdrückt, war bei MR 300 besser.
Sonst konnte ich bisher noch keine großen unterschiede feststellen.
Wenn man bereits einen MR 300 hat, würde ich nicht unbedingt den MR 303 kaufen, aber zur Miete ganz ok.
Schickes Teil mit Mankos, Meine Vorredner haben sich sehr kritisch zu dem neuen Media-Receiver der Telekom geäußert.
Dem möchte ich in Teilen widersprechen, aber auch zustimmen:
1. Bislang besaß ich den Media-Receiver MR 300 mit 160 GB Festplatte. Diesen habe ich heute gegen den MR 303 ausgetauscht. Die Verkabelung ist einfach und in 10 min geschehen. Selbst dem, der keine Ahnung hat mit den unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten, hilft die anschauliche Bedienungsanleitung einleuchtend weiter. Dann Gerät angeschaltet, die Soft- und Hardwarekonfiguration über die Internetverbindung startet automatisch. Nach weiteren 10 min ist alles eingerichtet.
2. Bild- und Tonqualität sind (bei optimaler Verkabelung und VDSL-Verbindung) hervorragend. Wer allerdings einen alten Röhrenfernseher über Scartbuchsen anschließt, wird zwangsläufig enttäuscht sein.
3. Wer jetzt keine Wünsche mehr hat, kann sich zurücklegen. Die Bedienung mit der mitgelieferten FB ist unproblematisch, alles funktioniert einwandfrei. Die Menüführung ist intuitiv.
Endlich ein Gerät das funktioniert, Bis jetzt hatte ich fast ein Jahr lang den MR 300. Und in den letzten Wochen nur noch Probleme damit. Also hab ich ihn gegen den MR 303 ausgetauscht. Und ich muss sagen, es hat sich was getan. Der MR 303 wirkt kleiner und kompakter. Die Festplatte ist kaum zu hören. Das Menü ist etwas schneller geworden, hat aber immer noch kleine Hänger. Vor allem Zugriffe auf eigene Dienste und das Kundencenter dauern sehr lange. Der Receiver startet aus dem Standby in ein bis zwei Sekunden. Die Fernbedienung ist leichter und schmaler geworden und es lässt sich zusätzlich ein Fernsehgerät damit programmieren. Zudem befindet sich eine Phonostar Anwendung auf dem Gerät, mit dieser kann man momentan 900 Radiosender empfangen. Einen Stern Abzug gibt es, da das Gerät zwei USB und einen eSATA Port hat, die beide nicht nutzbar sind. Fazit: T-Home hat sehr gut nachgebessert. Auch wenn das Gerät noch nicht perfekt ist, ist es nun voll empfehlenswert.
Niedrigste Bewertung, Bei diesem Gerät kann ich nur warnen.
1. Es hat "Placebo-Schnittstellen" für USB und eSATA.
Sie sind vorhanden, aber nicht freigeschaltet und können nicht genutzt werden. Das findet man unerwartet im Kleingedruckten in der Bedienungsanleitung versteckt. Sie sollen irgendwann vielleicht freigeschaltet werden.
Der Telekom-Support hat mich gewarnt, Datenträger anzustecken, sie könnten zerstört werden (Datenverlust).
2. Es wird sehr warm. Angegeben sind bis zu 40 Watt, im Mittel sollen es 20 Watt sein. 20 Watt entsprechen einem Lötkolben.
3. Im Standby-Modus zieht das Gerät viel Strom, in der Bedienungsanleitung wird angegeben, dass die Normen zum Energiesparen nicht auf das Gerät zutreffen. Die Stand-By-Taste hat also ebenfalls eine Placebo-Funktion, der Energieverbrauch liegt wesentlich über 1 Watt, in Foren werden ca. 10 Watt angegeben. Das erschwert alles eine richtige Aufstellung sehr, weil man viel Platz braucht. Vor Schäden durch zu enges Aufstellen wird vom Hersteller gewarnt. ... persönliche Meinung: anstelle dass die Energie reduziert wird.
4. Die Bedienungsanleitung ist kurz und verständlich dort, wo sie etwas beschreibt. Aber leider beschreibt sie nicht allzu viel. So wird zum Beispiel nichts zur Menüführung gesagt.
5. Die Fernbedienung kann man so einstellen, dass der eigene Fernseher bedient wird. Allerdings bleiben beim Fernseher wichtige Tasten ohne Funktion, beispielsweise die EPG-Taste beim Colani-Fernseher von Technisat.
Schlechter als der Vorgänger voll mit Bugs, Wer den alten 301 Receiver hatte, wird von diesem Gerät enttäuscht sein:
-Stromverbrauch genauso hoch wie beim Vorgänger (Stby 20 Watt /Betrieb 40Watt)
-Im direkten Vergleich zum 301 und voller HD Auflösung schlechtere Bildqualität (unscharf und verwaschen)
-Bei betätigen der Pausetaste im Lifeprogramm erfolgt die Fehlermeldung "Mit diesem Gerät nicht möglich"
-Keine Anzeige bei Aufnahme
Zwei Sterne wegen der Optik...