Wechselbad der Gefühle, Ich besitze den Homecast nun seit 6 Monaten. Bild-und Tonqualität sind hervorragend, insbesondere die sehr hohe Qualität von SD-Sendungen. Hier kann man sehr deutlich die Bitrate der ausgestrahlten Sendungen unterscheiden. Teilweise erreichen SD-Sendungen fast HD-Qualität (insbesondere bei ARD/ZDF und ARTE (seit Juli nun auch in 720p-HD)
Auch ist die Stabilität des Systems bisher hervorragend. Abstürze gab es noch keine.
Jetzt kommt aber das Contra: Ich konnte schon viele HD-Aufzeichnungen nicht vollständig bzw. überhaupt nicht anschauen. Sobald eine Bildstörung auftritt, ist der komplette Datenstrom und damit der Film verloren. Hier hat Homecast noch einige Fehlerkorrekturen zu optimieren. Insbesondere ist das System sehr empfindlich gegenüber Netzstörungen. Sobald ein Kühlschrank anläuft, das Licht ein/ausgeschaltet wird etc. setzt der Ton und teilweise das Bild für einige Sekunden aus.
Dann die Bedienung: Was soll ein Satz wie "Markieren Sie die Aufnahme mit OK und wählen Sie JA. Abbruch mit EXIT". Ja zu was? Zum Speichern oder zum Verwerfen der Aufnahme?
Weiterin werden viele SD-Aufnahmen nicht automatisch benannt.
Das beste Gerät derzeit? Insb. externe Festplatte u. PAL-Bild, Nachdem ich lange mit dem Topfield 770, dem Humax iCord und dem Technisat S2 verglichen habe, kaufte ich den Homecast 8100 CIPVR mit 160 GB.
Ich habe das GErät ausführlich getestet.
Pro:
- das PAL Bild ist deutlich besser. Gerade bei Fußballübertragungen ist merklich weniger Bildrauschen vorhanden und auch die Schärfe und der Kontrast sind nach meinem Empfinden deutlich (!) besser. Was aber viel wichtiger ist. Die Farben wirken natürlicher und plastischer.
Das HDTV Bild kann ich nur über den Demokanal ausprobieren. Die farben sind der Wahnsinn! Natürlich hängt auch hier die Darstellung vom Fernsehgerät ab.
- es lassen sich zwei verschiedene Programme gleichzeitig aufnehmen und ein drittes ansehen.
- über die Alphacrypt Karte in der Light-Version lässt sich auch Premiere einwandfrei empfangen und aufzeichnen. Allerdings muss der jeweilige kanal von Premiere bei der Aufnahme eingeschaltet sein, da die Sendung andernfalls nur verschlüsselt aufgezeichnet wird, d.h. sie kann nur angesehen werden, solange die Smartkarte noch aktiviert ist. Andernfalls wird unverschlüsslet aufgezeichnet.
- der Receiver verfügt über zwei Tuner. Aber auch wer nur ein Antennenkabel hat, kann mit dem mitgelieferten Durchschleifkabel- so mache ich es auch- dennoch zwei Sendungen gleichzetig aufnehmen und eine dritte ansdehen, solange derselbe Transponder benutzt wird.
- es sind 4 (!) USB-Anschlüsse vorhanden. Das kann kein anderes Gerät! Auch der Fornt-USB lässt sich für externe FEstplatten benutzen.
die Menüführung ist sehr einfach und übersichtlich. Die Timer-Programmierung, Timeshift und auch normale Direktaufnahmen funktionieren sehr einfach.
Klasse Gerät mit Schwächen in der B-Note, Nachdem ich mir den HS 8100 mit einer 500 GB Festplatte gekauft habe, versagte erstmal die Software. Also habe ich bei Homecast nachgefragt und wurde promt freundlich und nett bedient. Nachdem Aufspielen der neuen Software lief das Gerät einen Monat lang fehlerfrei. Danach konnte ich keine Aufnahmen mit dem EPG vornehmen. Das Gerät hängte sich jedesmal auf. Wieder den Service verständigt und wieder neue Software bekommen. Jetzt läuft das Gerät super. Habe schon mehrere Aufnahmen auf der Festplatte gespeichert. Bei so einer großen Festplatte benötigt man auch keinen DVD-Recorder mehr mit Festplatte. Alles in allem ein guter Kauf, auch wenn die Technik noch nicht ganz ausgereift zu sein scheint.
Tolles Gerät mit (zunächst) akzeptablen Schwächen, Es wurde schon einiges gesagt zu diesem Gerät. Ich möchte das nicht wiederholen. Allerdings kann ich ein wenig ergänzen.
Mein Gerät läuft bislang stabil. Systemabstürze kenne ich nicht. Es hatte ab Werk eine aktuelle Software (1.06.3A) und mit irgendwelchen Beta-Versionen zur Korrektur irgendwelcher Mätzchen habe ich nicht rumgetrickst.
Schwächen gibt es allerdings: PiP wird an Scart nicht unterstützt. Fotos auch nicht. Was ich nicht verstehe ist, dass ein Rezensent die Schnittfunktion lobt. Das ist doch wohl die absolute Krücke. Versucht man z.B. eine Werbepause aus einem Film auszuschneiden, tut das Gerät das nicht wirklich. Stattdessen Kopiert es die gesamte verbleibende Aufnahme (ohne die "ausgeschnittene" Werbepause) als neue Datei. Man hat dann also zwei Aufnahmen - eine mit und eine ohne die Werbepause. Macht man das mit vier Werbepausen, dann hat man am Ende fünf Dateien, nach jedem Schnitt eine neue. Aber keine Sorge, das macht man in der Praxis ohnehin nicht, weil es sich niemand antun wird die Zeit abzuwarten, die das Gerät für jede neue Kopie benötigt. Insofern ist das "Ausschneiden" einfach nicht nutzbar. Ist aber auch nicht soooo schlimm, weil man am Ende von Werbepausen Marker setzen kann und dann beim Filmschauen einfach die Werbepause überspringen kann.
Gerät in Summe ok., Ich bin seit 2 Jahren sehr zufriedener Benutzer des SD-TV Receivers HS-8000 und habe mir nun vor 2 Monaten den HD-TV Receiver HS-8100 gekauft.
Ich habe vor dem Kauf die am Markt befindlichen HDTV-Receiver (Homecast, Huma, Philips, Technisat, Topfield ...) im Internet verglichen und habe den Homecast ausgewählt. Die Beiträge in den Internet-Foren zu den diversen Geräten enthielten sehr viele Mängel, bis hin zu schwerwiegenden Fehlern (häufige Systemabstürze). Anscheinend werden heutzutage in unserer schnell-lebigen Zeit neue Geräte relativ unreif auf den Markt gebracht. Entgegen den vielen im Homecast-Benutzerforum (http://www.homecast.de/lang/german/phpbb/index.php) beschriebenen Problemen beim 8100 läuft mein Receiver (mit jeweils upgedateter neuer Frameware) einigermaßen stabil (soweit man ca. 1 Restart/ Woche als stabil bezeichnen kann). Vorige Woche ging allerdings der Receiver beim Einschalten von selbst in die System-Erstinstallation (alle Sendereinstellungen/ Sortierungen waren verloren).
Die HDTV-Sendungen (ASTRA HD, ANIXE HD, ORF1 HD) haben exzellente Qualität und auch das Aufzeichnen, Schneiden und Wiedergeben von SD/ HD - Sendungen funktioniert sehr gut. Bis auf einige Mängel (z.B. bei der Diaschau von Fotos über den Homecast am TV-Gerät) bin ich mit den Funktionen zufrieden.
In Summe 4 Sterne, minus 1 Stern für die SW-Stabilitätsprobleme.
Sehr gutes Geraet - Premiere incl. HD funktioniert problemlos mit Alphacrypt CI Modul, Habe diesen Receiver nach meiner Rueckkehr nach Deutschland zu meinem Samsung HDTV gekauft um viel Aufnahmekapazitaet zu haben, sowie Premiere zu empfangen.
Nach der Bestellung fing ich an, die aktuellen Foren zur Premiere Codeumstellung zu lesen, und begann mir die groessten Sorgen zu machen, weil dort alle moeglichen Horrorstories stehen.
Eins vorweg was ich vorher nicht wusste: Das Alphacrypt Modul ist zwingend notwendig, weil der Receiver (wie die meisten Geraete) 2 standard CI Schaechte hat - Die Smartcard braucht das CI Modul als "Adapter", um in den Receiver zu passen. Viele sogenannte "premieretaugliche" Geraete haben einen passenden Smartcard slot - die Karte kann also direkt in das Geraet gesteckt werden.
In aller Kuerze: Homecast Receiver war zwei Tage nach der Bestellung an der Haustuer (Vielen Dank, hm-sat!),
Das Gerät verhält sich extrem labil, Ich besitze den HR-8100 jetzt seit fast drei Monaten und ich habe in dieser Zeit schon mehrmals die Software aktualisiert und bin auch dabei, die verfügbaren Beta-Versionen zu testen. Eigentlich hätte ich mir für fast 600 Euro ein stabileres System gewünscht aber wenn ich mir so die vergleichbaren Geräte von anderen Herstellern anschaue, muss ich leider feststellen, dass es zur Zeit kein einziges Gerät gibt das den Erwartungen entspricht bzw. den eigenen Datenblätter gerecht wird. Mit der aktuellen SW Version vom 25.3.08 kann ich jetzt SD Sendungen aufnehmen aber weiterhin gibt es sporadische Aussetzer, das System hängt sich unmotiviert auf, Premiere Aufnahmen funktionieren nur wenn die Sendung gleichzeitig angeschaut wird, viele Pixelfehler bei HD Sendungen, EGP ist altmodisch und nicht sehr flexibel - leider fehlt immer noch eine Suchfunktion. Ein "Extrem-User" muss viel Geduld haben aber positiv ist, dass über das Forum einiges an Information beim Hersteller ankommt und der auch regelmäßig neue SW Versionen zur Verfügung stellt.

3x USB 2.0 Anschlüsse zum Anschluss externer Datenträger und 1 x USB für den Datenaustausch zum PC.Digitaler Twin-HDTV-PVR-Sat-Receiver für hochauflösendes Fernsehen (HDTV).Alphanumerische VFD-Anzeige mit 12 Zeichen und Zusatzsymbolen.500GB CE Festplatte für leisen Betrieb und hohem Datendurchsatz durch moderne SATA-Technik.Ausgabeformat HDMI: 1080i, 720p, 576p (Upscaling bei PAL-Sendungen)..