Kathrein UFS 910 SI HDTV Digitaler Satelliten-Receiver (2x CI-Slot) silber zufrieden!















Gutes Gerät, mit Dauer-Macken, Mein Vorredner hat das schon alles ziemlich gut auf den Punkt gebracht.
NIE WIEDER, BIn total entäsucht, stürzt ständig ab und Fernbedienung ist die schlechteste von der ergonomie die ich je hatte.
Totaler Schrott, Ich habe den Receiver seit 12 Monaten. Bzw. habe ich schon den vierten Receiver.

3 Wurden von Amazon über Garantie getauscht. Hat auch super funktioniert.

Den vierten habe ich kulanterweise direkt von Kathrein bekommen.

Das Teil ist ein einziger Schrott. Die Softwareupdates haben das Gerät nur verschlechtert. Eine Aufnahme auf Ext. Festplatte ist ein wahres Glückspiel. Meist wird diese einfach abgebrochen. Das Teil hängt sich permanent auf. Mein bester Freund ist der Ein/Aus-Schalter am Gerät.

Der Suport von Kathrein kann getrost vergessen werden. Die sitzen auf so einen hohen Roß und denken immer noch sie bauen die besten Receiver. Ich werde meinen

UFS 910 jetzt endgültig in die Tonne werfen und mir was funktionierendes kaufen.

Was positives fällt mir dazu leider nicht ein. Ab und zu gibts ein Bild auf dem Fernseher das sich nicht aufhängt!!! Nie wieder Kathrein.
Sehr entäuschend, Ich will hier nichts schlecht reden, aber der 25€ Reciver den ich jetzt benutze schlägt den Kathrein um längen.

1. Absturz des Betriebssystem

Kathrein: Jeden Tag 2 mal

NoName : Noch nie

2. Pfeifen auf dem Audiokanal

Kathrein: immer

NoName : Noch nie

3. Bootvorgang

Kathrein: ca. 2min

NoName : ca. 15sec

4. Netzwerkinterface

Kathrein: Nicht zu finden (war der Hauptkaufgrund)

NoName : Einfach und ohne Probleme

5. Einstellungen

Kathrein: Nur für IT Profis oder Menschen die sich in einschlägigen Foren die Nächte um die Ohren schlagen.

NoName : Auch für Laien wie mich zu überschauen

6. Aufnehmen von TV Programmen auf USB

Kathrein: Geht manchmal

NoName : Geht problemlos

und und und ......



Bei dem Preis kann ich von dem Gerät nur abraten.
nie wieder kathrein!, habe mir 2 kathrein (910 und 902) gekauft, einen fürs wohnzimmer und einen fürs schlafzimmer. das war ein großer fehler - ich hatte nur ärger mit den geräten. da ich ja 2 geräte habe, schließe ich einen einzelnen gerätefehler aus und egal ob viel verwendet (wohnzimmer) oder wenig (schlafzimmer) - die beiden hatten die gleichen macken. das bild mag schon gut sein, aber das ist schon das einzige, was ich positiv vermerken kann und wiegt die negativen sachen bei weitem nicht auf. schon von anfang an standen regelmäßig abstürze am programm. aufnehmen mit externer festplatte bzw. stick sollte man nur dann, wenn es einem egal ist ob man die aufnahme dann auch wirklich anschauen kann - zu 50 % hat es nicht funktioniert (er stürzte ab, wenn man die aufnahme anschauen wollte oder er hatte nur einige minuten aufgenommen) - sorry, aber da nehme ich mir lieber was auf meine alte VHS auf und kann mir ziemlich sicher sein, es auch ansehen zu können (falls das band nicht reisst). ich muß auch anmerken, dass ich kein technik-dummie bin, habe viele sonntage in dem kathrein-foren verbracht und nach lösungen gesucht, viele dort virgeschlagene notmanöver probiert und so viel zeit verplempert...jetzt (nach ca.
ABSTURZ !, Ich kann sämtliche schlechten Bewertungen meiner Vorschreiber nur unterstreichen
und bin sehr erfreut, wie der UFS 910 in allen, ihn betreffenden Foren, überwiegend
miese Kritiken erhält. Wenn Kathrein's Receiver-Verkaufszahlen nicht ins Bodenlose
abstürzen sollen, muß die Firma schleunigst reagieren! Sonst werden wohl so ziemlich
alle jetzigen Besitzer einer solchen Gurke zu Humax, Dream oder Technisat wechseln...

Noch eine Erklärung zu meiner Überschrift: Nach dem letzten Update ließ sich die Kiste
überhaupt nicht wieder in Betrieb nehmen, und da ich Support und Kundendienst so
was von leid bin, habe ich meiner einst geliebten Kathi den finalen Absturz gegönnt :
3 Meter vom Balkon auf den gepflasterten Hof!
R.I.P.
nach 3 Jahren und 4 Monaten defekt, gekauft am 25.01.2008, im Mai 2010 deffekt. Immer wieder hat sich der Kathrein UFS 910 aufgehängt und war nur durch Netzteiltrennung wieder zum weitermachen zu bewegen. Nach wenigen Monaten war das Netzteil defekt und wurde im Rahmen der Garantie repariert.



Wir haben uns nun für den neuen Humax Receiver mit der 500 Festplatte entschieden.
nicht wirklich der Hit!, Kinder-Rezension
Rezension bezieht sich auf: Kathrein UFS 910 SI HDTV Digitaler Satelliten-Receiver (2x CI-Slot) silber (Elektronik) Ich habe das Gerät schon seit vielen Monaten...

Und ich rate an dieser Stelle ganz klar ab!

Meine (zugegebe hohen) Erwartungen wurden nur teilweise erfüllt.

Das Gerät hängt sich relativ oft beim Zappen auf! Dann hilft nur ein Abschalten am Nertzschalter!

Und all die versprochenen Verbesserungen von Kathrein blieben bis dato aus!

Und dann auch noch Unwahrheiten! Die Netzwerkfunktion sein nicht möglich (technisch)...

QUATSCH!!! Mit einem Linux-System klappt dieses... Also ist doch wohl eher Kathrein nicht in der Lage, oder

hat kein Interesse! Und Updates findet man nur noch über Google und nicht mehr direkt auf der Homepage!

Das war mein erster und auch letzter Kathrein!!!

SCHÄMT EUCH!!!

Ehrlich!!!



Das Bild ist jedoch wirklich gut, jede USB HDD wird erkannt (FAT32) Aufnehmen klappt gut!

Aber der Service und die Hochnäsigkeit verdienen eine absolute Negativbeurteilung...

Schade....



Ich werde nach der Garantiezeit auch ein Linuxsystem aufspielen und hoffe, dass die Kiste dann

besser wird...
Super Enttäuschung!, Ich hatte diesen Receiver ca. ein halbes Jahr in Betrieb und möchte hier meine Erfahrungen wiedergeben. Ich habe mir die UFS 910 wegen der guten Kritiken im Internet und dem Linux-BS zugelegt. Das SD- und HD-Bild ist einfach super und kann sich mit deutlich teuren Receivern messen. Leider ist das auch schon alles, was ich positives über diese Box sagen kann. Der Rest ist Frust und Enttäuschung pur. Das größte Problem an dieser Box war für mich der asynchrone Ton, der je nach Sender bis zu zwei Sek. verzögert widergegeben wurde und die langen Umschaltzeiten. Das ist ein Unding und eigentlich ein K.O.-Kriterium. Bei mir blieb die Box sehr oft hängen und konnte nur duch Aus- und wieder Einstecken des Netzkabels (kein Netzschalter am Gerät!!) wieder betrieben werden. Den Grund dafür habe ich bis heute nicht gefunden! Auch drei externe Lüfter, die direkt über der Box montiert waren, halfen nicht! Zu guter Letzt möchte ich den katastrophalen Support von Kathrein erwähnen. Mit neuer Firmware kommen auch neue Bugs dazu. Dinge, die bisher gut funktioniert haben, werden mit dem neuen Release verschlechtert. Wenn man sich im Forum (mykathrein.de) umschaut, stellt man schnell den Frust der Leute über die Box fest. Ich würde wirklich gerne positives über die Box schreiben, aber leider aus meinen Erfahrungen nciht möglich...
Enttäuschend, Habe das Gerät mitlerweile 2 Jahre. Die Bildqualität ist schon sehr gut, jdoch die Technik und Software veraltet. Anscheinen hat es Kathrein nicht nötig Geräte die bereits verkauft sind am laufen zu halten. Beim schnelleren durchschalten hägt sich die Software ständig auf, das Gerät muss dann am Hauptschalter aus und eingeschaltet werden. Auch die einprogrammierten Aufnahmen werden oft nicht gestartet, weil sich das Gerät entweder beim ausschalten oder im Standby auch öfter aufhängt. Kathrein hat dafür keine Erklärung und kein Interesse es mit einer neuen Software in den Griff zu bekommen. Somit war die wohl mein letztes Kathreingerät.





  • 1 Tuner (DVB-S2) // MPEG 2, 4 und H.264 // Audio: 32, 44,1 und 48 kHz // USB-Festplatte anschließbar// Sendersuchlauf, HDTV 1080i, elektronische Programmzeitschrift // 2 x CI (PCMCIA) // Frequenz: 950
  • - 2.150 MHz // Signal: 44 bis 83 dBµV




  • 1 Tuner (DVB-S2) // MPEG 2, 4 und H.264 // Audio: 32, 44,1 und 48 kHz // USB-Festplatte anschließbar// Sendersuchlauf, HDTV 1080i, elektronische Programmzeitschrift // 2 x CI (PCMCIA) // Frequenz: 950.- 2.150 MHz // Signal: 44 bis 83 dBµV.

    Mit diesem Receiver können Sie sowohl hochaufl ösendes als auch herkömmliches Fernsehen empfangen. Das eingebaute Common Interface bietet Platz für die Aufnahme von zwei CAModulen für Pay-TV-Programme. Über das 16-stellige alphanumerische Display zeigt der Receiver Programm- Namen. Das Display verfügt ebenfalls über 16 Icons, die über bestimmte Zustände des Receivers auf einen Blick informieren (z. B. Dolby Digital, HD, Timer ...). Mit der HDMI-Schnittstelle kann der Receiver an einen Flachbildfernseher angeschlossen werden. Zusätzlich sind ein YPbPr-Anschluss, ein Video- Composite und zwei Scart-Anschlüsse vorhanden. Über den optischen Audio- Ausgang kann der Receiver den Dolby Digital-Datenstrom AC 3 an eine Dolby Digital-Anlage ausgeben.








     
    2011 HDTV Satelliten-Receiver