Devolo dLAN TV Sat 1300-HD Starter Kit Kundenrezensionen
Es geht!, Kurz und knapp - zu meinem Erstaunen sind sämtlich 'Versprechungen' des Herstellers uneingeschränkt eingetreten!
Die Installation ist sehr einfach - ich habe wirklich nur die Geräte ausgepackt, zusammengesteckt und alles funktionierte wunderbar!
Anmerkung - der Receiver kann auch an einem PC betrieben werden.
Der Preis (317.-) ist aktuell für einen HD-Receiver mit diesem Funktionsumfang angemessen.
Bild- und Tonqualität sind aus meiner Sicht einwandfrei.
Der Lieferumfang ist komplett, alle Kabel vorhanden, man muß nichts 'zukaufen'
Der große Vorteil dieser Lösung - nie mehr Gedanken, wo ich eine (weiteren) Fernseher in Betrieb nehmen kann.
leichte Bedienbarkeit, Das Gerät ist leicht zu Installieren und leicht zu Bedienen.
Leider funktioniert es mit anderen DLan Produkten nicht .Sie stören sich gegenseitig.
hat nicht funktioniert, Leider musste ich das komplette System zurücksenden. In meinem Haushalt hat es nicht funktioniert. Laut Kundenhotline konnten die mir nicht weiterhelfen.
Devolo dLAN TV Sat 1300 Starter Kit - gutes Teil, Nach unserem Umzug haben wir jetzt Sat-Fernsehen. Leider ist der Sat-Anschluß an der dem Fernseher gegenüberliegenden Wand. Kabel wollten wir nicht um das ganze Wohnzimmer herum verlegen. Deshalb der Entschluss zur Anschaffung des Devolo-Starter-Kit. Die eher kritischen Rezensionen haben mir etwas Bauchschmerzen bei der Bestellung gemacht. Ich hab es dann aber doch gewagt.
Von Amazon schnell geliefert, gut verpackt.
Der Anschluss war völlig unproblematisch. Nach Anleitung zusammengestöpselt........und läuft. Auch die Übertragung von HD-Programmen läuft perfekt.
Ganz selten gibt es mal kurze Aussetzer mit der Meldung "Programm verschlüsselt", dauert aber nur wenige Sekunden. Es stört mich nicht, weil ich solche Aussetzer auch schon früher beim Kabelfernsehen gehabt habe.
Von mir ganz klare Kaufempfehlung.
Elektronikschrott!, Nach mehreren Monaten kann ich mit Gewissheit sagen, dass dieses System sein Geld nicht wert ist. Ich besitze bereits zwei AV200+ Adapter, die mir sehr gut gefallen. Deshalb war ich mir nach den zahlreichen guten Bewertungen sicher, mit dem Kauf des 1300HD nichts falsch machen zu können.
Für die Ausrichtung einer Sattelitenschüssel ist das Gerät nicht geeignet. Ob mit oder ohne Signal, man erhält kontinuierlich die gleichen Werte bei Signalqualität und Signalstärke. Deshalb kam hierfür zunächst ein Billig-Receiver zum Einsatz, mit dem ich die Antenne zügig ausrichten konnte. Dann musste bei beiden Netzteilen noch der Verschlüsselungsknopf für ca. 1 Sekunde gedrückt werden und nach wenigen Minuten stand die Verbindung. In den darauf folgenden Wochen konnte ich einige HD-Aufnahmen der Öffentlich-Rechtlichen durchführen, die sich sehr gut am PC bearbeiten ließen. Leider sind Aufnahmen nur auf Festplatten mit eigener Stromversorgung möglich, da der USB-Anschluss des 1300HD eine verbundene 2,5-Zoll-Festplatte nicht selbst mit Strom versorgt. Das allein verdient schon einen Punkteabzug.
Die Menüführung des Gerätes ist mehr als gewöhnungsbedürftig. Mal schleppend, weil mit jeder Wahl eines Senders im EPG-Menü die Daten zur Anzeige geladen werden, mal voreilig, weil man sich beim besten Willen nicht daran erinnern kann, die Auswahl bereits bestätigt zu haben und generell nicht intuitiv, da man immer wieder in die Falle tappt, das Menü zu verlassen, obwohl man eigentlich nur zurück zu einem Auswahlpunkt wollte.
Dann kam der Zeitpunkt der "Arbeitsverweigerung". Timer-Aufnahmen wurden ignoriert oder waren nicht abspielbar, beim Einschalten des Gerätes leuchtete die Verbindungslampe nicht und erst mit Betätigen des Ein-/Ausschalters auf der Rückseite wurde eine Verbindung hergestellt. Irgendwann half auch das nichts mehr, sondern nur noch das Aus- und Einstöpseln des Sat-Tuners. Sat-Tuner und alle devolo-Adapter wurden daraufhin mit den neuesten Firmware-Updates (2.44 bzw. 4.4) versehen. Keine Verbesserung. Die Cockpit-Software quittiert die fehlende Verbindung mit grauen Pfeilen zwischen den Adaptern.
Das Prinzip ist gut, aber....., .....leider war die Übertragung nach zwei Wochen Einsatz
plötzlich unterbrochen und konnte auch mit Unterstützung der
devolo-Hotline nicht wieder aktiviert werden.
Eines der Netzteile, die auch das Signal verarbeiten und in das
Stromnetz einspeisen, war defekt.
Zur Zeit läuft die Reparaturabwicklung. Hier zeigt
devolo sich bislang nicht von der besten Seite.
Update: Nach mäßigem Beginn, wurde die Reparatur dann
problemlos ausgeführt. Leider zeigte sich nach erneuter
Inbetriebnahme ein neuer Fehler. Bearbeitung läuft. Es nervt!
Daher jetzt nur noch 2 Sterne (bislang 3 Sterne.
Update 2.0: Das Gerät ist zurück und funktioniert wieder, wie
zu Beginn. Devolo hat ein Netzteil komplett durch ein neues Bauteil
ersetzt. Statt des alten Bauteils wurde ein dLAN 200AVplus geliefert.
Leider ohne nähere Erläuterung des "woher" und "wohin".
Startschwierigkeiten mit devolo dLan TV sat 1300-HD, Gerät war problemlos an zu schließen wie in allen Rezensionen auch immer wieder betont wird. Schwierigkeiten machte jedoch zuerst der Empfang aller Programme. Nach Rücksprache mit der devolo-Hotline (kompetente und freundliche Auskunft)war klar, dass die Übertragungsrate von >50MBit/sek nicht gegeben war.
Alles gut - keine Probleme!, Zunächst war ich ja sehr skeptisch angesichts der zum Teil sehr kritischen Rezensionen: aber es war wirklich nur "Plug-and-play".
Habe das System gestern bei meiner Mutter installiert (Flachbild-TV passte nicht in die Schrankwand/auf Kommode ist Platz - aber kein Sat-Anschluss).
Es war völlig problemlos, allerdings im selben Raum, Distanz von Sat-Dose zu TV über die Wände rund 20m. Zunächst "Einspeiser"-Stecker mit Sat-Kabel verbunden und dann in die Steckdose, dann "Empfänger"-Stecker über LAN-Kabel mit Receiver verbunden, dann Receiver über HDMI (alle Kabel dabei!) mit TV (Samsung UE46D7090). Receiver eingeschaltet, TV an --> Receiver findet sofort "Einspeiser-Einheit", super Menüführung, Einspeiser-Einheit anwählen, bestätigen - und schon war im Hintergrund das HD-Fernsehbild der ARD zu sehen!
Es war keinerlei Einstell- oder Programmieraufwand des Receivers nötig (Transponder u.ä. wie andere Rezensoren berichten ...?), der Receiver war bereits komplett vorprogrammiert mit rd. 100 deutschsprachigen Astra 19E-Sendern und vielem mehr. Ich habe keinen Sendersuchlauf benötigt. Die Bildqualität ist hervorragend - keine Probleme.
Auch das Umsortieren der voreingestellten Sender (ARD-HD und ZDF-HD sind bereits auf 1 und 2) war ohne Probleme intuitiv über das Menü zu erledigen, ich habe die Bedeinungsanleitung nicht einmal zur Hand genommen. Sender in Liste anwählen, auswählen, neuen Listenplatz über die Zifferntatstatur eingeben, bestätigen - fertig!
Ja, das Produkt ist nicht gerade preiswert, aber die Wände aufmachen, um eine Sat-Leitung zu verlegen, ist auch nicht gerade günstig.
Kaum Beanstandungen, Wir haben aktuell das Problem, durch Umstellung der Möbel am Platz des Fernsehers keinen Anschluss zu haben. Versuche des Kabel-legens und -versteckens sind kläglich gescheitert. Aufgrund der anderen Rezensionen habe ich lange mit mir gerungen, ob ich es riskieren soll - aber letztlich gibt es ja das Rückgaberecht, also dachte ich mir: "Was solls?"
Nach zwei Tagen war das Paket angekommen. Sämtliche Anleitungen waren in der Packung des Tuners und ich schaute zunächst in die Handbücher, ohne die zusammengefassten Informationen zur Installation zu finden. Die befinden sich nämlich am übersichtlichsten auf dem beigefügten Faltblatt!
Nach Entdeckung des Faltblattes ging es dann recht schnell: Nachdem ich in den Einstellungen des Receivers den Tuner auswählen konnte, war das Fernsehprogramm sofort da.
Die Bild- und Tonqualität ist hervorragend, Ruckler sind so gut wie gar nicht zu erkennen. Aufnahme auf USB-Festplatte und Wiedergabe völlig problemlos - ich bin sehr angetan!
Die einzigen erkennbaren Nachteile: Das Umschalten auf andere Programme dauert ~2 Sekunden (nichts für Zapper), und das parallele Aufnehmen und Schauen verschiedener Sender ist nicht möglich. Der USB-Front-Slot ist ein klarer Designfehler.
Anschließen, Einschalten, Fertig?, OK, es ist so! Anschließen, Einschalten, Fertig. Allerdings fehlen so einige Informationen in der Bedienungsanleitung! Z.B. warum will Devolo nach dem Abschalten immer wieder EPG-Daten laden? Bisher habe ich nichts gefunden warum er das macht. Auch das es eine kleine Ewigkeit dauert bis Devolo hochgefahren und zur übertragung bereit ist steht leider nicht im Handbuch, oder sogar auf der Verpackung. Aber das schlechteste ist die Fernbedienung, die kann man gleich in die Tonne kloppen! Ein Programm direkt anzuwählen ist fast unmöglich und die Beschreibung in der Bedienungsanleitung ist mehr als dürftig. Alles in allem ist man vom Antennenkabel unabhängig, hat aber ein sehr teures Gerät gekauft und eine weitere Fernbedienung liegt auf dem Tisch.

Dank Dual-Tuner-Unterstützung ist zeitgleiches Fernsehen und Aufnehmen möglich - einfach einen zweiten dLAN Tuner einbeziehen.Digitale AV-Ausgänge wie HDMI und S/PDIF für exzellente Signalübertragung an TV und Surround-Anlage.Lieferumfang: dLAN TV Sat 1300-HD Receiver (mit Netzteil), dLAN TV Sat Tuner (mit Netzteil), Fernbedienung (mit Batterien), Handbuch, Kurzanleitung, Coaxkabel (F-Stecker), Scart Kabel, HDMI Kabel, Software, Montagematerial, 3 Jahre Garantie.Kinderleichte Installation - dLAN TV Sat ist in wenigen Minuten betriebsbereit.Digitales Satelliten-Fernsehen in Full-HD nach DVB-S2-Standard an jedem Fernseher im Haus - ganz ohne Antennenkabel. über die Stromleitung..