Topfield SBP 2000 Digitaler Satelliten-Receiver (HDMI, PVR-Ready, Upscaler 1080i, Scart-Anschluss, USB 2.0) schwarz gut




Topfield SBP 2000 Digitaler Satelliten-Receiver (HDMI, PVR-Ready, Upscaler 1080i, Scart-Anschluss, USB 2.0) schwarz Kundenrezensionen

Hat's nicht lange gemacht. Einzelfall?, Der Receiver macht zunächst einen ganz vernünftigen Eindruck. Die Menüführung ist übersichtlich und er schaltet auch relativ schnell die Programme durch. Leider ist er bei mir nach drei Tagen komplett gegrätscht; wahrscheinlich ein Softwareproblem. Die Fernbedienung ist eher für kleinere Hände geeignet.
Absolut unterbewertet! Der beste unter vielen!, Also bis jetzt habe ich mich immer mit Bewertungen zurückgehalten, aber in dem Fall muß ich auch mal meinen Senf los werden:

Ich hab in den vergangenen Monaten wahrscheinlich Amazon und diverse andere Händler, sowie mich selbst natürlich, so langsam zur Verzweiflung getrieben.

Aber jetzt kurz zur Vorgeschichte, ich habe die letzten Jahre einen Koscom SPVR5400 PVR-Receiver genutzt, der hatte auch schonmal kleine Ruckler oder so aber im Großen und Ganzen top Gerät. Dann kam der Umstieg auf HDTV und ich hätte es nicht für möglich gehalten was für ein unausgereifter Elektroschrott für hunderte Euros verkauft wird.

Angefangen hat meine Odyssee mit nem gebrauchten Koscom 7400HD, hat mir aber absolut nicht zugesagt da komplett anders wie sein kleiner SD-Bruder und wiederholte Abstürze.

Danach kamen diverse Vantage Receiver, sowie ein baugleicher NanoXX, die mir auch in Sachen Ausstattung und Bedienung sehr zusagten aber leider blieben diese jeden Tadler überprüfen lassen und kaufte auch bei diesem einen Technisat DIGIT HD8+, der lief auch relativ stabil aber konnte leider nur ein Programm aufnehmen und gleichzeitig nix anderes vom gleichen Transponder gucken. Da war mir das Preis-Leistungs Verhältnis dann doch etwas zu mager.

Zwischendurch war da auch noch ein Kathrein UFS 903, aber sowas lahmes(Programmwechsel und Menü) geht ja gar nicht.
Ein absolut empfehlenswertes Gerät, Durch meine Umzug musst ich von DVB-C auf DVB-S umsteigen. Da ich schon zuvor den Topfield TF 7700 HCCI hatte und damit mehr als zufrieden war, fiel die Entscheidung auf ein weiteres Gerät aus dem Hause Topfield.

Der SBP 2000 ist sehr kompakt und strotzt trotzdem mit viel Funktionalität. Die Installation und die gesamte Menüführung gestalten sich sehr einfach. Die Fernbedienung liegt sehr gut in der Hand und unterstützt die komplette PVR Funktionalität bei angeschlossenen externen Medien. Aufnahmen auf NTFS formatierte USB-Sticks oder externe Festplatten funktionieren problemlos. Gelesen werden können auch FAT/FAT32 formatierte Medien, welche beispielsweise Fotos, MP3s oder DivX-Filme beinhalten. Die Wiedergabe gestaltet sich sehr einfach, absolut top. Einen kleinen Nachteil hat der SBP 2000 aber gegenüber seiner Vorgänger: die USB-Schnittstelle wurde zur Front verlegt, was zur Folge hat dass die Frontklappe immer offen ist, wenn man ein USB-Gerät dranhängt. Wer auf der Suche nach einem tollen HD-Receiver mit PVR Funktionalität ist, macht hiermit sicherlich nichts falsch.
Topfield SBP 2000 ein Geheimtipp, Ich habe nach einem Ersatz für meinen nicht HDTV-tauglichen Receiver gesucht (Faval 150).

Als erstes hatte ich Kathrein im Sinn, da ich auch bereits einen Kathrein UFS 910 besitze. Benutzeroberfläche und EPG sind beim Kathrein spitze, aber Aufnahmen bleiben manchmal hängen, sowie der Receiver selber auch. Also war es an der Zeit, mal was neues auszuprobieren.

Gefühlt habe ich alle HDTV-PVR-Receiver bei Amazon durchgesehen und auch bei guten fand ich immer wieder schlechte Bewertungen, die mich vom Kauf abgehalten haben.

Aus Zufall bin ich dann auf den Topfield SBP 2000 gestoßen. Er hatte alles was ich brauchte:

- Favoritenverwaltung

- HDTV

- PVR mit Timeshift

- Aufnahmen aus dem Standby heraus

- DivX (avi-Dateien) Wiedergabe

- Externen USB-Anschluss (Festplatte)

- Sleeptimer über FB-Knopf erreichbar



Nun hab ich natürlich gehofft, dass auch alles so funktioniert wie vom Hersteller beworben.



Nach nun zweimonatiger Testphase bin ich immer noch begeistert vom Topfield. Keine Hänger, kein Ruckeln, schnelle Reaktion, schnelle Umschaltzeiten, die bisher von mir getesteten DivX-Filme wurden einwandfrei wiedergegeben. Aufnahmen programmieren ist sehr einfach, Timeshift zuverlässig.



Die einzigen kleinen Minuspukte bisher:

- USB-Anschluss ist an der Frontseite

- Beim Navigieren im EPG wird auch gleichzeitig das laufende Programm umgeschaltet. Bei meinem Kathrein ist das nicht so. Und der Kathrein schaltet sich sogar nachts ein um das EPG vorab zu laden.

- Keine Warnmeldung beim Umschalten des Programms, wenn TimeShift aktiv ist.



Empfehlungen:

Gleich die aktuellste Firmware aufspielen, hab gelesen, dass es mit der alten teilweise zu Rucklern kam.

Mit einer 2,5"-Platte betreiben, diese werden oft über den USB-Port mit Strom versorgt, ein extra Stromanschluss für die Platte entfällt. Funktioniert bei mir zuverlässig mit der TrekStor pocket light.
beste preis leistung, der topfield sbp 2000 ist für mich das beste gerät in der preisklasse - in bild und tonqualität, menüführung und vor allem in sachen epg, obwohl mich stört, dass er das epg nicht hält wann man ihn ausschaltet, (die paar daten könnte man wohl noch speichern) nach dem ersten durchschalten hat er aber alle daten geladen.

ausserdem - wenn man ins epg geht, ist das momentane programm immer an oberster stelle - wenn man sich also die bevorzugten programme von 1 an aufwärts programmiert hat (was ja logisch ist) und nicht immer nur auf kanal 1 schaut "gg" sondern zb. auf kanal 9 ist - sieht man die programme 9, 10, 11, 12... --> die ja eher uninteressant sind, denn die "guten" programme sind ja auf 1, 2, 3, 4....

mein (ur)alter pal-billig-receiver zeigte im epg immer die proogramme 1 bis 12, und wenn ich über 12 war - die programme von diesem abwärts -> die "guten"



aber der topfield hat immerhin 9 sender im epg, und so muss ein FERNSEHPROGRAMM ja wohl aussehen, und nicht nur 4-5 sender und dafür ein kleines bildchen vom aktuellen programm (das ich ja auch im hintergrund des epg sehen kann) wie die meisten.



naja eins noch - wenn man im epg auf und ab gehen will, schaltet er immer den sender mit um -> ich kann also nicht nebenbei suchen.



ist wohl doch nicht der beste receiver??? ------- doch - bedingt - denn ich hab ein paar getestet, und im internet nach rezesionen und betriebsanleitungen gesucht, und der hat für mich noch das sinnvollste epg, und ist gut beim hochrechnen von sd.
Vielleicht doch kein Einzelfall?, Ich habe das Gerät angeschlossen, konnte mich ca. 3 Min von der guten Bildqualität überzeugen, bis es für immer den Geist aufgegeben hat! Ärgerlich, jetzt habe ich über Weihnachten kein Fernsehen!

Wenn die Ersatzlieferung angekommen ist, gebe ich eine weitere Bewertung ab.
Topfield, Ich habe mir diesen Topfield SBP 2000 (Digitaler Satelliten-Receiver)gekauft und eingeschaltet.Das Aufnahmeteil ging trotz aller Versuche nicht.
Topfield SBP 2000, Umfassende Funktionen, gutes Preis-/Leistungsverhältnis, extrem schnelle Kanalumschaltung gegenüber meinen bisherigen DIGI SAT Receivern. Menueführung intuitiv, auch das verschieben von Kanälen geht einfach.

Beim zuerst gelieferten Gerät funktionierte die Timeshift Funktion nicht. Die Reklamationsbearbeitung durch Amazon erfolgte am Samstag abend (!!!), am Montag wurde die Ersatzlieferung verschicktk, Mittwoch war das Paket in Österreich ausgeliefert.




  • Farbe:Schwarz
  • Produkttyp:Satelliten-TV-Empfänger




  • Farbe:Schwarz.Produkttyp:Satelliten-TV-Empfänger..









     
    2011 HDTV Satelliten-Receiver