

Preis- Leistungsverhältnis sehr gut!, Ich muss sagen, dass ich diesen Receiver auf "gut glück" gekauft habe und es nicht bereue.
Zunächst sollte man über das Menü das Software-Update einspielen.
Ich hatte des öffteren spontane Neustarts des Receivers wenn ich zu schnell die Sender gewechselt habe.
Aufnehmen auf Festplatte:
Zuerst habe ich die Aufnahme mit einer 1,5TB großen USB3 Festplatte (USB2 abwärtskompatibel) probiert und bin gescheitert.
Hat mich allerdings nicht verärgert, denn der Hersteller sagt im Manual ganz klar "bis zu 1TB große HD wird unterstützt"!
Ich habe daraufhin zwei Partitionen erstellt, die sich auch vom Receiver formatieren ließen, aber Aufnehmen ging nicht.
OK, zweite 1TB große HD angeschlossen, formatiert und wie nicht anders zu erwarten, Aufnahme funktioniert!
Aufnahme auf USB-Stick:
Hat funktioniert. Allerdings sollte man sehr schnelle USB-Sticks verwenden die aber schon teurer als Externe HDD's sind und weniger Platz bieten.
Mit meinem Stick gabs große lags in der Aufzeichnung und auch beim lesen/abspielen der Aufzeichnung war die Geschwindigkeit zu niedrig. Resultat: ruckeln und viele bunte Bilder ;)
Das nächste Problem das sich für mich ergab, waren einige Sender die trotz neuer Sendersuche nicht angezeigt wurden.
Klein und fein, Klein und fein, ist mein erster Eindruck.
Das Gerät kommt ohne viel Schnickschnack aus. Die Installation geht rasch vonstatten. Eine externe Festplatte wird sofort angenommen.
Ein Minus und damit einen Stern weniger gibt es für die unlogisch aufgebaute Fernbedienung.
Die Festplatte sollte den Strom über das Gerät bekommen und auch darüber einschaltbar sein.
An der Software gäbe es einiges zu verbessern. So sollte das Gesamtfernsehprogramm in einem kompakten Menu aufrufbar sein.
Weiter sollten bei aufgezeichneten Sendungen automatisch Kapitelmarken gesetzt werden.
Die Programmierer haben also noch was zu tun.
Nur begrenzte TWIN-Funktionalität, Von einem Topfield PVR 5000 mit reinem TWIN SD-Satempfang und Scart-Verbindung wollte ich "aufrüsten"
auf einen Wisi OR294.
Der erste Eindruck war gut! HDMI-Kabel vorhanden, Fernbedienung liegt gut in der Hand und
kann sogar für bis zu sieben weitere Geräte genutzt werden (habe ich nicht probiert).
Die Installation war sehr einfach, im automatisch erscheinenden Menü mussten nur Datum/Sprache und
der Satellit ausgewählt werden und schon war Fernsehen möglich. Super! Die Senderliste habe ich nicht
umsortiert, dazu kann ich also nichts sagen.
Ich habe an einem kleinen Hannspree LCD-Flachbildschirm sowohl die SCART als auch die HDMI-Verbindung
getestet, hatte jedoch subjektiv den Eindruck, dass der bisher verwendete XORO Receiver (der aber sonst eher Modell
"Jugend forscht" ist) ein besseres Bild lieferte.
Das Display an der Gehäusevorderseite hat zwar viele Stellen, aber es zeigt nur das Programm an, das aktuell läuft.
Das ist natürlich sehr wenig! Mein ehemaliger Topfield hat z.B. die Uhrzeit angezeigt und auch per Laufschrift das oder
die gerade aufgenommenen Programme und Vor- und Nachlauf von Aufnahmen per EPG war im Setup einstellbar.
Auch wurden die Timer im EPG angezeigt. Beim OR294 alles Fehlanzeige.
Ich habe eine Seagate 2,5 Zoll Festplatte an den OR294 angeschlossen und die funktionierte nach dem notwendigen Formatieren
absolut problemlos. Ich rate zu einer Festplatte, die den Strom über den USB-Bus bezieht, denn ansonsten braucht man
wieder separate Schalter und Netzteile.
Warum habe ich nun aber den OR294 wieder zurückgegeben?
Er kann nur ein Programm aufnehmen und ein anderes anschauen, aber nicht zwei Programme gelichzeit aufzeichnen!
Das ist für mich bei einem TWIN-Receiver absolut unakzeptabel aber ich fürchte, dass könnte mit der Tatsache zusammenhängen,
dass evt. die per USB-anschgelossene Festplatte die notwendige Datentransferrate nicht bringen kann.
naja, Hallo,
also, ich habe tatsächlich was qualitatives besseres erwartet. Alleine schon die Fernbedienung, die man zu 99% nutzt, zeugt nicht davon.
Und von der technische Seite her, war nix besonders. Eher verarltet. Ich habe eingesehen, daß ich mehr investieren muss. Deswegen habe ich mir jetzt den TechniSat DigiCorder HD S2 Plus geholt.
Jetzt funktioniert er, War sehr enttäuscht von diesem Gerät. Das Gerät hat einen Standby Energiesparmodus in dem es bei jedem einschalten "bootet". Nachteil: Immer wenn beim Einschalten auf dem Display "boot" erscheint sind alle Timerprogrammierungen futsch. Das war der Stand bis 30.10.2011. Hab ein neues Update bei Wisi.at gefunden (V.0186) und aufgespielt. Jetzt funktioniert der Receiver einwandfrei. Näheres über diesen Energiesparmodus und der Timerprogrammierung steht im Kommentar. Bin mit dem Gerät jetzt sehr zufrieden, gebe aber einen Punkt Abzug da ich vom KD schlecht beraten und ein falsches Update bekam. Mangelhafte Beschreibung ebenfalls über diese "Low Power stand by" Schaltung.
klein,fein,problemlos, Betreibe diesen Reseiver an meiner Hausanlage, den ich auf Empfehlung meines Elektrogroßhändlers angeschafft habe.Über Amazon zum unschlagbaren Preis,Lieferung wie gewohnt, schnell,sauber verpackt, alles bestens.
Die Bedienungsanleitung ist knapp und verständlich gehalten, ein Spaß für jeden der Grundkenntnisse mitbringt-für Laien ebenso einfach zu handhaben.
Das Menü ist einfach und vor allem logisch nachvollziehbar aufgebaut.Mit einer bei Amazon gekauften Intenso 1TB Festplatte,siehe meine anderen Rezensionen,habe ich das Teil sinnvoll komplettiert und bin rundum begeistert.Bis zu 1TB erkennt das Gerät automatisch, nur noch formatieren und schon kann es los gehen.Der Reseiver ist bereits komplett vorprogrammiert, hat alle Satelliten intus, voll HD fähig und über HDMI in 1080p mit meinem Flachbild verbunden.Die Auflösung wird selbstständig erkannt,man kann sie aber auch manuell im Menü konfigurieren und Fernseher/Reseiver harmonieren perfekt miteinander.
Sendezeiten für Aufnahmen auf ext.Festplatte werden direkt aus dem EPG übernommen, können in dem Zuge aber auch manuell noch angepaßt werden für den Fall das eine Sendung mal Überlänge hat.Time shift ist ebenfalls vorhanden.Die Wiedergabe der Aufnahmen gestaltet sich ebenfalls absolut einfach, nur Archiv öffnen,die Aufnahmen sind gelistet mit Titel und Zeit und lassen sich einfach abrufen, können nachfolgend sogar noch bearbeitet und archiviert werden.Bild und Ton über HDMI sind perfekt, HD und Dolby Surround, alles wie es von oben kommt, an meiner Marantz-Anlage - da Hamma!
Optischer Ausgang und Standby stromsparend sind ebenfalls an Bord.
ärgerlich, ton und bild fällt sehr oft aus. bild kommt wieder, beim ton muß gerät erst aus- bzw. dann wieder eingeschaltet werden.
außerdem fehlen zusätzliche möglichkeiten, mehrere favoriten im menü einzustellen und mit der fernbedienung aufzurufen. so ist das sehr lästig.
das aufnehmen einer sendung ist super einfach und gut. allerdings die bearbeitung am pc ist ohne ein neues programm- was man extra kaufen muß- nicht möglich.
alles in allem überhaupt kein vergnügen.
Twin Receiver, Ich bin sehr enttäuscht von dem Gerät und habe es zurückgeschickt. Aus den Beschreibungen und der Bedienungsanleitung geht nicht hervor, dass man ein Zusatzprogramm (PC2Box) benötigt um die Festplatte am PC anzuschliessen und die Aufzeichnung weiterzuverarbeiten. Diesen Tipp habe ich erst über den Support bekommen, denn auf der angegeben .de Homepage war das Gerät nicht zu finden. Das Programm zum download findet man nur auf .at (Österreich) Homepage des Herstellers. Leider funktionierte dieses Programm wohl nicht, denn die Installatioin auf dem PC verlief problemlos aber das Programm erkannte die Festplatte nicht, damit war ein Überspielen auf den PC nicht möglich. Versuche mit Neuinstallation und verschiedenen externen festplatten waren ebenfalls erfolglos.
Fazit: vielleicht ein hervorragender Receiver aber als Videorecorderersatz völlig ungeeignet. Rate vom Kauf sehr ab.
Einfach nicht akzeptabel ..., Auf den ersten Blick erscheint der WISI OR294 Digitaler Twin-Satelliten-Receiver ganz in Ordnung zu sein, besonders wenn man den Preis und das Bild in Betracht zieht, aber dann:
Wenn ich mir einen Twin-Satelliten-Receiver kaufe, hat dies einen ganz bestimmten Grund. Ich möchte eine Sendung aufzeichnen und eine zweite Sendung anschauen (was auch funktioniert - vorausgesetzt man hat eine USB-Festplatte angeschlossen) respektive zwei Sendungen parallel aufzeichnen, was definitiv nicht funktioniert.
Mit welch einer Frechheit wird eine USB Festplatte so manipuliert, sodass sowohl ein Windows System als auch ein Linux System diese Platte nicht mehr erkennt. Die Analyse einer entsprechenden Platte mit Gparted (Gnome Partition Editor) ergibt die Meldung "undefined Filesystem". Die Platte wird von dem Receiver aber anscheinend nicht neu formatiert, sondern nur mit einem bestimmten "Flag" versehen, sodass die Platte nicht mehr erkannt wird. Ich habe eine Ein-Terabyte USB 2.0 mit NTFS formatiert und an den Receiver angeschlossen. Der Receiver meldete "Platte formatieren ja/nein", nach Bestätigung von "ja" wird innerhalb von ca. einer Sekunde die entsprechende verfügbare Festplattenkapazität angezeigt. In ca. einer Sekunde kann man eine Ein-Terabyte große Festplatte nicht neu formatieren. Die Verwendung des speziellen Programms, das hier öfters erwähnt wird, stellt natürlich auch keine Lösung dar, da nicht jeder einen Rechner im Wohnzimmer hat und diesen an den Receiver anschließen kann respektive will.
Ein ganz besonderes "Schmankerl" ist der Menüpunkt zur Überprüfung der gespeicherten Timer. Nachdem man sich erst einmal bis zu dieser Funktion "durchgeklicked" hat (allein dies ist schon ziemlich "schräg"), wird man mit einer Anzeige konfrontiert, durch die man sich sequentiell "durchquälen" muss, anstatt eine simple tabellarische Anzeige anzubieten. Anscheinend hat man hier versucht den ersten Platz für die benutzerunfreundlichste Funktion zu gewinnen.
Über die Fernbedienung werde ich an dieser Stelle nichts mehr sagen, da bereits genügend andere Rezensenten über die entsprechenden Mängel berichtet haben.
Ich hatte davor einen digitalen Twin-Receiver (kein HD) von SilverCrest (Hausmarke von Lidl) und dieser hatte all die oben beschriebenen Mängel nicht. Der Receiver hat einen "simplen" Transponder-Stream auf die Platte geschrieben, den man dann einfach auf einem Windows System weiter verarbeiten konnte. Da es aktuell leider kein vergleichbares HD Pendant von SiverCrest gibt, habe ich diesen HD Twin-Receiver gekauft.
Lesen Sie weiter...
6000 Programmspeicherplätze für TV und Radio.parallel ein Programm sehen und ein anderes Aufnehmen.Common Interface-Schnittstelle.Multicodec MPEG4 (HDTV-fähig) / MPEG2.Zum Empfang von verschlüsselten Programmen steht dem Zuschauer eine Common Interface Schnittstelle zur Verfügung, welche den Einsatz von austauschbaren Common Interface Modulen ermöglicht. In das jeweilige Modul wird einfach die entsprechende Smartcard des Senders eingesetzt, anschließend kann man das Programm sofort sehen.
Der WISI OR294 ist ein digitaler Receiver für Satellitenfernsehen (DVB-S/DVB-S 2) und ist HDTV-kompatibel. Der OR294 verfügt über einen HDMI- und zwei Scartanschlüsse, sowie eine USB-Schnittstelle zum Anschließen von Festplatten oder USB-Speichermedien, die den Receiver um die Möglichkeit erweitern, Sendungen aufzuzeichnen. Durch den integrierten Twin-Tuner ist es möglich, gleichzeitig eine Sendung aufzuzeichnen und eine andere live anzusehen.High Definition Multimedia Interface - HDMIDurch die USB 2.0 Schnittstelle können Sie Ihren DVB-S Receiver in einen vollwertigen digitalen Video-Rekorder verwandeln. Sie können Ihre Lieblingssendungen, Filme oder Radioprogramme auf einer externen USB-Festplatte oder einem USB-Stick speichern.Noch mehr Programmvielfalt durch Pay-TV WISI OR294Bisher wurden Fernsehsendungen in Deutschland im PAL-Verfahren mit einer Auflösung von 768 x 576 Bildpunkten ausgestrahlt. Diese Auflösung wirkt jedoch bei den immer größer werdenenden Bildschirmdiagonalen heutiger TV Geräte grobkörnig und weniger detailreich. Der TV-Standard der Zukunft sind Fernsehbilder in High Definition (HDTV) die mit einer Auflösung von 1.280 x 720 (720p) oder 1.980 x 1.080 (1.080i) Bildpunkten ausgestrahlt werden. Das Fernsehbild wird dadurch deutlich schärfer und detailreicher. Mit dem WISI OR294 können Sie Fernsehen in HD-Qualität empfangen und genießen.USB-RecordingHigh Definition Multimedia Interface (HDMI) garantiert Ihnen Zukunftssicherheit. Mit dieser Schnittstelle können Sie alle digitalen Heimkino-Komponenten, die auch über einen HDMI-Anschluss verfügen, miteinander verbinden und Video- und Audioinhalte volldigital übertragen. Weil keine Umwandlung von digitalen in analoge Signale und umgekehrt stattfindet, werden diese verlustfrei und in hoher Qualität übertragen - Voraussetzung für hochauflösendes Fernsehen (HDTV) oder Radio in CD Qualität.