

Lieferzeit untragbar!, Habe die Reelbox Ende Dezember bestellt und bezahlt(!) und bis heute (Anfang März) noch keine bekommen. Nachfragen nach einem konkreten Lieferdatum werden nicht beantwortet weil ein Zulieferer auch noch nicht geliefert hat.
Erfüllt zum Teil die Grundbedürfnisse eines Sat-Receivers nicht, Habe das Gerät jetzt seit knapp 3 Monaten. Die Bildqualität ist sehr gut, deshalb hab ich den Receiver nicht retourniert. Sonst hat der sehr teure Receiver viele Fehler, wie z.B.:
--- stürzt öfters ab
--- das CI-Modul funktioniert oft nicht
--- die Fernbedienung funktioniert ab 2m Entfernung nicht mehr
--- die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn man nicht 100% genau auf den Receiver zielt
--- bei Standby ist der Receiver sehr laut, diese Funktion ist deshalb hinfällig
Ich vergebe nur einen Stern, denn in dieser Preisklasse sollte man meinen, dass bestimmte Standards erfüllt, diese Mankos findet man ja bei den billigsten Receivern nicht.
nach weiteren 2 Monaten: 1 Stern ist auch noch zuviel.....
Reelbox: Mehr Schein als Sein und die dünn gesähten Alternativen, Wenn man hier viel Geld auf den Tisch gelegt hat und eher im Kleingedruckten erfährt, dass die Box aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mit kopiergeschützten DVDs (insbesondere Time Warner) klarkommt, dann ist das schon ein starkes Stück, insbesondere wenn die Reelbox doch immer als mutimediale eierlegende Wollmilchsau beworben wird.
Ziel verfehlt!, Das Gerät ist vom Konzept her genial. Die Umsetzung und die Kundenbetreuung / -behandlung durch den Hersteller ist jedoch eine Katastrophe.
Zu den Vorzügen und Nachteilen will ich mich hier nicht wiederholen. Die wurden schon ausgiebig geschildert.
Ich hatte schon eine Reelbox Lite (Vorgänger) im Jahre 2005. Die Software war bei Lieferung in einem Alphastadium , wurde aber besser. Danach konnte man diesen Receiever mit einen Extension Card HD fähig nachrüsten. Auch die kaufte ich. Dann stellte der Hersteller die Produktion dier "Unvollendeten" ein und verprach mit der Avantgarde würde alles besser. Hier vertraute ich ein drittes mal, warum ist mir heute unklar.
Die Avantgarde wurde zu Beginn wiederum mit rudimentärer Software ausgeliefert, sodass bei mir der Eindruck entstand, das es Herstellerprinzip ist, die (Bananen)Ware beim Kunden reifen zu lassen, im Umkehrschluss liegt die Vermutung nahe, dass mit den Verkaufsgeldern erst eine vernünftige Softwareentwicklung finanziert wird.
Von 2008 bis 2010 war der Hersteller nicht in der Lage eine stabile und wirklich mit den angepriesenen Features laufende Software zu liefen. Die Website wird dazu willkürlich "angepasst", manchmal schneller, als man sie "Offline" speichern kann.
Der Reparaturservice ist im Gegensatz zu hier geschriebenen Meinung schnell und gut. (Hatte auch dreimal Bedarf)
Das Supportforum dient offensichtlich dem Verwirrspiel der Kunden. Die Supportmitarbeiter ziehen sich, wenn konkret nachgefragt wird darauf zurück, dass sie ja nur "User" seien und nicht zum Hersteller gehören. Mitarbeiter des Herstellers tauchen in der Regel dort immer dann auf, wenn Kritik geübt wird , aber nicht um die Probleme zu klären, sondern um diese zu löschen oder den Kunden zu sperren.
Gerät mit Perspektive, Ich besitze jetzt die Reelbox Avantgarde 2 seit rund 2 Monaten.
Hier kann man aber kaum von einem "normalen" Digitalreceiver sprechen.
Dieses Gerät kann auf der einen Seite viel mehr - durch die laufende
Weiterentwicklung ist das Gerät aber auch oft nicht so stabil wie ein
Receiver aus dem Baumarkt.
Vorteile:
* Zukunftssicher durch hohe Performance der verbauten Hardware (2 Ghz Prozessor, ...)
* Integration in bestehendes Netzwerk möglich
* Gigabit-Netzwerkkarte
* Multiformat (Divx, ...
Hält nicht, was es verspricht, Ich hatte das Gerät (AVG I) mit einem CI-Modul (Alphacrypt light) über 2 Jahre im Einsatz. Das Konzept ist super - und ich hatte mich schon vor dem Kauf auf eine kontinuierliche Entwicklung eingestellt, sprich: nicht alles wird immer direkt funktionieren. Durch Software Updates via Internet ja auch kein Problem - dachte ich. Leider hat man in 2 Jahren teilweise die Grundfunktionen eines stinknormalen Receivers nicht im Griff und funktionierende Teile des Systems werden durch neue Updates (wieder) instabil bzw. unbrauchbar.
Einige Beispiele:
- Teilweise unglaublich lange Zeiten fürs Zappen
- Umschalten auf verschlüsselte Kanäle ganz schlimm (teilweise 10 - 30 Sekunden!)
- Oft sind Aufnahmen unbrauchbar durch alle möglichen Ursachen
- Einfrieren des Systems nach einer Aufnahme - System hängt dann und frisst Strom
- Nicht zuverlässig für Serienaufnahmen bzw. Aufnahmen in Abwesenheit
- HD/SD-Bild teilweise "matschig"
Das sind für mich die gravierendsten Mängel - einfach insgesamt die Zuverlässigkeit. Mein Ziel war ein Gerät, dass mir meine Lieblingsserien und Filme einfach und bequem aufnimmt und ich damit Filme aus meinem Heimnetzwerk abspielen kann. Halt ein Mediacenter mit guter TV-Funktion. Meine Box hatte 2 DVB-S2 Tuner im Einsatz.
Leider spielt die Box aber nur sehr wenige Dateiformate ab. Ich wandle oft TV-Aufnahmen um, damit sie nicht so viel Plattenplatz verbrauchen und packe sie ins Archiv. Die werden dann aber fast nie abgespielt (mein WD-TV live sowie meine Dreambox 8000, die die Reel AVG ersetzt hat, jedoch problemlos). Der Medienplayer hängt sich auch ziemlich schnell auf und dann reagiert das ganze System nicht mehr. Zwar wird immer wieder von den Befürwortern gesagt, dass "ständig" neue unterstützte Formate hinzukommen, was teilweise auch stimmen mag. Ich jedoch konnte das in 80-90% meiner Fälle aber nicht bestätigen.
Hervorragendes Gerät, Habe die Box schon seit 2 Jahren. Läuft genauso stabil oder instabil wie jede Box diese Klasse es tut.
Seit dem Update vom 21.Dezember.2009 läuft die Box allerdings absolut stabil. Reel Multimedia hat anscheinend alle bekannten Fehler aus ihrem Forum behoben. Besser als andere Boxen, die kenne und hatte.
Sie kann sogar jetzt etwas, was keine andere Box kann: 2 Verschlüsselte Sendungen ansehen (PIP) oder aufnehmen. Auch HDTV-Kanäle.
Alles läuft super stabil.
Kann die Box uneingeschränkt für TV sehen empfehlen.
Kinoerlebnis im Wohnzimmer - Super Gerät mit vielen Extras, Zur Reelbox lässt sich eigentlich nur eins sagen: Werden Sie zum Vorreiter im Bereich Dititales Home Entertainment. Hier bleibt kein Wunsch offen: Neben der Mobiltechnologie die mit Mulitmedia Hardware gepaart ist lässt sich maximaler HD Genuss erzeugen.
Kann viel, aber nichts richtig. Alle Funktionen sind Krücken., Ich quäle mich jetzt seit über 2 Jahren mit diesem nichtmal halbferigen Gerät herum. Erst mit der 1er und seit einigen Monaten mit der 2er. Das Gerät kann unheimlich viel, aber nichts davon anständig. Ich werde mir jetzt eine Dreambox bestellen, so wie es aussieht ist dann wohl Ruhe.
Funktionalität genial, Zuverlässigkeit katastrophal., Ich besitze die Reel-Box jetzt ein halbes Jahr und bin begeistert was sie alles so kann. Z.B. bis zu 4 Sendungen aufzeichnen und eine 5. zeitgleich anschauen und dabei noch Timeshift zu nutzen. Sie kann sogar noch mehr gleichzeitig aufzeichnen, dann fängt es aber an zu ruckeln.
Oder ich sehe einen Film von Anfang an und nach einer halben Stunde bemerke ich, das ich den Film gern aufgezeichnet hätte, kein Problem, über die EPG kann ich ihn nachträglich aufzeichnen, Hauptsache ich hatte zwischendurch nicht umgeschaltet.
Mein Schwiegervater kann das Gerät nutzen wann er will, Einschalten, Umschalten, Ausschalten und sogar Aufnehmen, obwohl ich Sendungen Programmiert habe. Das kriegt mein Schwiegervater gar nicht mit, aber meine Programmierungen funktionieren trotzdem. Auch noch toll, ein Freund bringt eine Musik-CD mit die mir gefällt, ich steck sie in die Reel-Box und sie legt die CD in ca. 10 Min. als Wave-Datei auf Festplatte ab. Den Titel der CD und der Tracks liest sie vorher aus dem Internet aus und so wird die Musik mit den richtigen Titeln gespeichert. Anschließend erzeuge ich per PC übers Netzwerk MP3-Dateien daraus. Die Reel-Box konnte ich bis jetzt noch nicht überreden direkt MP3-Dateien zu erzeugen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Reel-Box in einem Netzwerk intrigiert ist und so auch Internetzugriff möglich ist.
Es gibt noch viele nützlichen Dinge die ich hier nennen könnte, aber die Negativen sind so heftig, das ich das Gerät nicht empfehlen kann.
Erstens ist das Gerät mächtig kompliziert. Die Bedienung ist mehr als gewöhnungsbedürftig und die Anleitungen die ich habe mehr als schlecht. Allein schon das ich mehrere Anleitungsblätter habe, die teilweise auf der Festplatte der Reel-Box abgelegt sind, ist sehr verwirrend. Ich hätte lieber eine einzige Anleitung wo alles drin steht. In welcher Reihenfolge sollte ich das ganze Begleitmaterial lesen, allein dafür bräuchte man schon eine Anleitung. Das einiges davon auf der Festplatte ist, habe ich auch nur per Zufall rausgekriegt.
Lesen Sie weiter...
HDTV-Videorekorder mit zwei HD-Tunern für zwei gleichzeitige HDTV-Aufnahmen.Übertragung von TV und Radio per Heimnetzwerk auf PC/Laptop in anderen Räumen (LiveTV-Streaming).Aufzeichnung auf die interne Festplatte, externe Laufwerke wie: USB, FireWire, eSATA oder per Netzwerk angebundene Speicher (Mediaserver, NAS).Lieferumfang: Reelbox mit integrieter 320 GB Festplatte, DVD-Writer, 2 DVB-S2-Tunern; Fernbedienung mit Batterien, HDMI-Kabel, YUV-Kabelpeitsche, gedruckte Kurzanleitung.Integrierter Web- und Datei-Server für Zugriff aus dem Netzwerk/Internet (GBit- Anschluss oder WLAN), Internet-Browser auf Ihrem Fernseher: Unterstützung für Internetradio, YouTube, ZDFmediathek sowie andere Websites.Anschlüsse:
4x SATA (2x belegt durch HD, eSATA) 1x 10/100/1000 Mbit Netzwerk (RJ-45)1x eSATA4x USB 2.0 (+1 Front USB)2x FireWire (+1 Front FW)1x RS-232 (Protokoll für Hausautomation etc.) 2x PS/2-Anschlüsse (f. Tastatur und Maus) 1x HDMI (HDCP on board, Aktivierung vorbehalten)1x SCART (CVBS, RGB, YUV, S-Video)1x DVI und VGA-Anschluss für KDE-Desktop (Parallel Internet und LiveTV Funktion möglich) 1x DIN-Buchse: YUV, RGB, S-Video, Composite 2x S/P-DIF-Audio--Ausgänge (1x optisch, 1x koaxial)1x S/P-DIF-Audio-Eingang (Front)2x Cinch-Buchsen (Stereo) 3x Mini-Klinkenbuchsen (Analog-Surround) nur für PC Funktionalität KDE Schicken Sie Ihre analogen HiFi-Geräte in den wohlverdienten Ruhestand! Die ReelBox vereint DVB-Receiver, Videorecorder, DVD- und Mediaplayer sowie Homeserver im lüfterlosen Designgehäuse. Durch zwei frei kombinierbare Tuner, erhältlich für DVB-S2-, DVB-C- und DVB-T-Empfang, sind Sie für alle Ausstrahlungsformate gerüstet - einfach überall fernsehen. Die hier angebotene Version ist bereits mit zwei DVB-S2 Satellitentuner (HDTV-tauglich) ausgerüstet.