Mist, Nach 5 Monaten Betriebsdauer kaputt!!! Absturz während des Umschaltens auf Text. Dann war die Software nicht mehr in der Lage die Systemdaten zu laden. Die veranschlagte Reparaturdauer soll angeblich 6 Wochen betragen, kaum zu glauben. Hände weg von Homecast Geräten.
Hat nicht lange gehalten, Das Gerät machte eigentlich keinen schlechten Eindruck, hab es wegen der guten Testergebnisse gekauft.Es funktionierte leider nur 1 knappes Jahr. Hab es erst auf die Schüssel geschoben und für teures Geld eine komplett neue Anlage installieren lassen. Es lag aber am Receiver. AMAZON erstattete den Kaufpreis des Receivers sehr kulant und jetzt hab ich mir ein Gerät von Topfield bestellt, ich hoffe, es funktioniert ein wenig länger.
Solide & zuverlässig ...mit aktueller Firmware !!!, Es ist nicht einfach einen guten Twin Receiver mit Festplatte zu finden, welcher einem nicht gleich ein riesen Loch in den Geldbeutel reißt. Als Alternative zu Topfield, Technisat oder Kathrein, ist der Homecast der 8000er Serie aber durchaus eine gute Wahl. Da alle Geräte so ihre Eigenheiten haben, sollte man sich vorher informieren. Natürlich gehört auch das Lesen des Handbuches dazu.Ich weiß selbst aus Erfahrung, das echte "Männer" sowas nicht tun. Sie fangen einfach an zu tüfteln & wurschteln sich so durch das Menue, ohne wirklich was zu verstehen.So eine selbstherrliche Einstellung, kann schnell in einem Disaster enden, muß es aber nicht.
Somit habe ich für mich erkannt, das lesen und recherchieren kein Nachteil ist und einem viel Nerven & Zeit ersparen kann.
Der Homecast Twin S 8000 ist aus der Preis/Leistungs Sicht eindeutig das Beste was man kaufen kann. Alle Geräte haben so ihre kleinen Bugs, welche aber früher oder später durch Firmware Updates behoben werden.Nun ist diese Gerät schon so lange erfolgreich auf dem Markt, das man sagen kann es ist ein gutes Gerät.
Ich habe es seit 3 Jahren als Zweitgerät und selbst meine Kinder beherrschen die Bedienung problemlos. Eine 80GB Festplatte ist zum Aufzeichnen auch genug, denn wir löschen sowieso früher oder später. Von sammeln & brennen sind wir Lichtjahre entfernt. Time is running out...
Erster Anschein gut, aber dann ..., Erste Inbetriebnahme und anfänglicher Nutzungseindruck: sehr gut. Eine Weile später sieht das jedoch anders aus: bei fortgesetzter und damit auch fortgeschrittener Nutzung fallen immer mehr Firmwarefehler auf, die die Verwendung etlicher beworbener Features faktisch unmöglich machen (z.B. Videotext: Totalabsturz des Geräts, Schnittfunktionen: Gerät hängt sich auf oder Schnittresultate sind defekt und unbrauchbar).
USB-Übertragung langsam (5 GB/Stunde, also grob vereinfacht und gemittelt als Daumenregel meist 1 Stunde pro Spielfilm) und unzuverlässig. Dateioperationen in USB-Übertragungssoftware (übertragene Originaldatei löschen) führen zu Inkonsistenzen im Dateisystem des Geräts. Bei Neustart wird das Dateisystem intern reorganisiert (vergleichbar: chkdsk/fsck), dabei sind dann bei mir schon gravierende Dateiverluste aufgetreten.
Die Auflistung ALLER bei mir auftretenden Fehler sprengt das hiesige Bewertungsformat, einen schönen Querschnitt über die zahlreichen deftigen Bugs möge der interessierte Leser bitte in vielen unterschiedlichen Beiträgen vieler Anwender im Userforum bei Homecast nachlesen.
Zurkenntnisnahme solcher Fehlermeldungen durch den Hersteller: selten bis gar nicht (siehe Userforum bei Homecast und Vergleich mit "offizieller" Bugliste). Fehlerbehebung: äußerst schleppend bis gar nicht (siehe o.g. Videotext und Schnittfunktionen). Firmwareupdates im Sinne der Fehlerbehebung eher sinnlos bis kontraproduktiv (alte Fehler bleiben, neue kommen dazu, z.B. v.1.17: Gerätetotalausfälle wegen Sommerzeit-Bug, v.1.20: AC3-Tonaussetzer in Aufnahmen).
Bedeutsame, aber eher unscheinbar bekanntgemachte Limits der Gerätefunktion: Trotz Doppeltuner nur EINE Aufnahme gleichzeitig möglich. Liste programmierbarer Aufnahmen nur maximal ACHT Einträge.
Verbesserungswürdig!!, Ich schickte dieses Gerät nach wenigen Tagen zurück, weil die Bedienungsanleitung sauschlecht ist. Zwar kam ich auch ohne zurecht, da nach vielem Ausprobieren mir das Gerät vertraut war, aber meine Frau blickte überhaupt nicht durch (und für sie habe ich hauptsächlich das Gerät gekauft). Die zahlreichen SW-Updates erweitern das Gerät ständig, aber ein durchgängig logisches Bedienkonzept sieht anders aus (gutes Beispiel: Technisat DigiCorder S2)! Auch die Bildqualität ist nicht perfekt. So hat das Gerät z.B. Probleme mit starken Kontrasten (weiße Mittelkreise auf grünem Fußballrasen werden treppenartig dargestellt). Die Timerprogrammierung ist unklar, verwirrend. Auf der Homecast Homepage gibt es ein informatives Forum. Hier werden meist Programmfehler diskutiert, und davon scheint es bei jedem SW-Update reichlich zu geben. Jeder potentielle Kunde sollte sich zuerst mit diesem Forum befassen, bevor er sich zum Kauf entschließt. Es könnte sich lohnen, Konkurrenzprodukte (wie der tolle Technisat DigiCorder S2 mit super EPG) in die nähere Auswahl mit einzubeziehen.
Erfahrungen mit dem Satellitenreceiver Homecast S8000 CIPVR, Vor ca. einem Jahr habe ich mir den Homecast S8000CIPVR gekauft.
Ich suchte nach einem Satellitenreceiver mit Twin-Tuner und einer Festplatte damit ich einige Filme und Serien aufnehmen, ansehen und wieder löschen kann. Allerdings war mir auch wichtig, dass ich gute Sendungen über den PC auf eine DVD brennen kann.
Zuverlässiges Gerät, Ich besitze den Twin-Receiver von Homecast mit einer 80 GB Festplatte seit 2006 und habe bisher keine Probleme. Er lässt sich leicht bedienen. Ich nutze das Gerät zum normalen Fernsehen und die Aufnahmefunktion für Sendungen die ich sonst verpasst hätte. Wenn man noch andere Funktionen, wie in den anderen Rezensionen beschrieben nutzen will, sollte man vielleicht eine Preisklasse höher schauen. Ich bin mit dem Homecast Receiver sehr zufrieden.
S8000 seit 4 Jahren recht zuverlässig in Betrieb, Hallo,
da viele hier von Totalausfällen des S8000 schreiben, wollte ich doch mal kurz meine Erfahrungen mitteilen:
Das Gerät läuft seit 4 Jahren ohne HW-Probleme. Die SW wurde immer wieder aktualisiert und ist auf einem recht ordentlichen Stand. Als oauf jeden Fall die neuste SW 1.25 aufspielen und danach einen Werksreset machen.
Was wirklich nicht so gut ist, ist die Schnittfunktion. Dies geht aber sowieso viel einfacher am PC. Die Übertragung der Filme dauert auch recht lange, aber ich überspiele die Filme einfach über Nacht aufs Notebook.
tolles Gerät, Homecast S 8000 Ci PVR mit 160 GBSeit über 2 Monaten haben wir das Gerät Homecast S 8000 mit 160 GB Festplatte. Es hat unseren Videorecorder und den analogen Receiver ersetzt.
Das Prinzip einen Receiver mit einer Festplatte zu kombinieren, hat uns sehr gut gefallen. Dadurch können über einen längeren Zeitraum verschiedene Sendungen auf verschiedenen Sendern ohne Probleme gespeichert werden. Bei einem herkömmlichen Receiver muß man sich auf einen Sender festlegen, denn man kann keinen Wechsel des Senders programmieren.
Letztendlich entschieden wir uns für den Homecast S 8000 Ci PVR mit 160 GB, weil dieses Gerät gute Kundenrezessionen im Internet hatte.
Wir sind nicht enttäuscht worden.Hier ein paar Vorteile:
- sehr sauberes und gutes Bild
- zwei Antennenanschlüsse. Somit kann man eine Sendung aufnehmen und ein anderes sehen
- das EPG ist eine echte Erleichterung bei der Sender- und Programmauswahl
- für einen digitalen Receiver relativ schnelle Umschaltzeit (jedoch etwas langsamer als analoge Geräten)
- die Bedienung des Gerätes ist wirklich kinderleicht. Lediglich bei speziellen Vorhaben muß man etwas hin und her probieren z.B. wenn man die Sender auf bestimmte Plätze programmieren will.
- Das Programmieren, Aufnehmen und löschen von Sendungen ist absolut einfach und dauert nur Sekunden
- Nach kurzer Zeit werden alle Videotextseiten des laufenden Senders gespeichert. Das schnelle Blättern im Videotext ist sehr einfach
- Das Gerät und die Fernbedienung sehen gut aus. Außerdem liegt die Fernbedienung gut in der Hand. Die Knöpfe sind sehr sehr logisch angeordnet
- USB 2.0 Anschluß
- Im Vergleich zu anderen Geräten mit der gleichen Ausstattung ist es relativ günstig
- Und wer es braucht, das Gerät hat auch noch zwei Steckplätze (Ci) um verschlüsselte Sendungen anschauen zu könnenEs gibt allerdings auch Nachteile über die ich, angesichts der vielen unschlagbaren Vorteile, gut hinweg sehen kann:
- Während des Betriebes entsteht ein leichtes schabendes Geräusch.
Absolut mangelhafter Service von Homecast, Dauert ewig, bis Homecast einen Defekt im Rahmen der Garantieleistung repariert. Wie lange das dauert, kann ich noch nicht sagen. Das Gerät wurde vor etlichen Wochen bei Homecast eingeschickt, an eine Reparatur scheint bei dieser Firma jedoch niemand zu denken.

4.000 Programmspeicherplätze für TV & Radio.Integrierte Festplatte mit 160 GB Speicherkapazität.Digitaler SAT-Receiver mit 2 Tunern (1 Fernseh-Programm anschauen und gleichzeitig 1 weiteres Programm aufzeichnen).Alphanumerisches VF-Display.2 CI-Slots für Entschlüsselungs-Module (CAM). Der 4fache Testsieger ist die Referenzklasse der SAT-Receiver mit Festplatte.