Vantage VT-1 Digitaler Twin-Satelliten-Receiver (2x CI Slots, Full-HD, PVR-Ready, 2,5 cm OLED Display, USB 2.0) Vantage VT 1-Hände weg-

Vantage VT-1 Digitaler Twin-Satelliten-Receiver (2x CI Slots, Full-HD, PVR-Ready, 2,5 cm OLED Display, USB 2.0)
Ein Gerät für Softwarefeaks und solche die es werden wollen!, Nachdem ich mich viel mit Tests und diversen Fachmagazinen beschäftigt hatte, stand für mich fest, dass es nur der Vantage VT1 sei darf.Habe das Gerät direkt bestellt, obwohl mich einige Rezessionen hier schon vorgewarnt hatten.

Das Einrichten des Geräts war keine große Sache, jedenfalls nicht aufwendiger als mit anderen Recievern. Das Bild ist wie schon oft gelesen wirklich stark. HD sowie SD wirklich vom Feinsten. Aber davon ab, gibts das auch bei anderen Herstellern in dieser Preisklasse.

Wenn der VT1 im normalen Betrieb läuft gabs nur selten Probleme, aber sobald es los geht mit Timer Funktion, Abspielen von Aufnahmen etc. War es wie beim Roulette. Mal funktioniert alles wie es soll und ein anderes mal kommt man nachhause will sich seine Aufnahme ansehen und muss leider feststellen das Kollege Vantage im Tiefschlaf ist und leider gar nix aufgezeichnet hat. Spielt man Aufnahmen ab und stoppt siese kommt es sehr oft vor, dass sich das Gerät einfach aufhängt und erst durch zwei Neustarts wiederbeleben lässt. Der erste Neustart läuft nie, da er dann meist ein Problem mit der Erkennung der Speichermedien und/oder der CI-Module hat. CI Module ist auch ein tolles Stichwort. Habe gefühlt Tagelang im Vantage-Forum meine Probleme und Sorgen abgearbeitet um erstmal zu erfahren wie ich die wichtigsten Dinge hinbekomme z.B. welches Modul ich für Sky benötige.
Teuer und völlig unausgereift, Ich habe den VT-1 nun knapp ein Jahr.Bin also User der ersten Stunde des VT-1. Es ist der unausgereifteste HDTV-Receiver den ich je hatte.

Total verbuggte Software, ein Linux (mit HD+Restriktionen für das HD+-Modul) einfach nur zum vergessen.

Jede Aufnahme auf eine Festplatte wird zum Lotteriespiel, ob die Aufnahme überhaupt gestartet wird, oder ob man sie sich dann überhaupt danach anschauen kann.
Tolle Idee, doch fehlerbehaftet und absolut schlechter Support., Beim Vantage VT-1 handelt es sich um einen durchaus sehr interessanten Full-HD Festplatten-SAT-Receiver aus europäischer Schmiede. Die Ideen die in diesem SAT-Receiver versucht wurden umzusetzen sind nicht ohne und versprechen sehr viel. Deshalb protzen die Hochglanzprospekte und Videostreams die über diesen Receiver berichten nur so von tollen Möglichkeiten.

Was jedoch hinter der schön aufgemotzen Fassade verborgen bleibt und der kaufenden Kunde leidvoll erfahren muss, sind die vielen Softwarefehler die schon seit vielen Firmware-Upgrades nicht behoben werden. Vantage liefert zwar im Rhythmus von 1-2 Monaten Upgrades mit weiteren tollen Funktionen und der Lösung von manch kleineren Problemen, doch massiv einschneidende Fehler werden komischerweise nicht gelöst. Möglicherweise aufgrund des schlechten Informationstransfers zwischen Supportteam und Entwicklerteam sowie dem Druck der Marketingabteilung.



Ich möchte durchaus nachfolgend einige hier erwähnen:



*. Fehler in der Beschreibung was die Festplattenformatierung anbelangt. Wenn FAT32 formatierte interne Platten eingesetzt werden, spinnt das Teil zeitweilig total und muss im Wochenrhythums neu gestartet werden. Fehler die hierdurch auftreten sind.

- In etwa jede zweite Timeraufnahme wird einfach ignoriert.

- Receiver startet sich selbst mitunter mit Verlust aller

vorprogrammierten Timer.

- Der Receiver startet durch eine Timeraufnahme, nimmt sie auf,

stoppt schaltet den Receiver am Ende jedoch nicht mehr in Standby.

- PiP funktioniert nicht und führt zu einem Stillstand der nur durch ein

Stromaus behoben werden kann.

- Cryptoworkskarten und neue ORF (ICE = Irdeto Cryptoworks Envelope)

DecoderKarten können nicht zum Einsatz gebracht werden, alte ORF

Digital-SAT-Karten funktionieren "noch".
Twin-Sat-Receiver mit sehr gutem Bild, Ich habe gleich zu Anfang die Firmware nach und nach auf den neuesten Stand gebracht und dann getestet. Das bezieht sich nur auf die RTOS-Firmware. Zur Zeit ist die Version 2.16M-O installiert. Linux habe ich (noch) nicht installiert. Man sollte sich vorher in den einschlägigen Vantage-Foren umschauen und einige Tipps und Hinweise beachten. Ich bin mit dem Gerät zufrieden. Ich habe keine Macken festgestellt. Allerdings habe ich die Möglichkeiten des Gerätes auch noch nicht in vollem Umfang ausgeschöpft. Aufnehmen (auch zwei HD-Sendungen gleichzeitig) kein Problem. Wiedergabe einwandfrei. Bedienung auf Anhieb einfach. Kaum die Bedienungsanleitung gebraucht. Empfohlene interne 500er Festplatte (Hitachi)läuft ebenfalls einwandfrei und unhörbar.
Hände weg von Vantage VT-1s, Vantage VT-1S

-Auf Grund von Testberichten namhafter Fachzeitschriften habe ich im Vertrauen auf den Testsieg das Gerät bestellt.

-Die Installation und das Software-Update gingen problemlos. Ebenso die Montage der Festplatte in den Wechselrahmen.

-Die Bildqualität ist absolute Spitze. Als reiner Sat-Receiver wäre das Gerät konkurenzlos.

-Als Gerät mit Rekorderfunktion aus folgenden Gründen nicht zu empfehlen:

1. Alle HD-Aufnahmen sowohl über Festplatte als auch über USB aufgezeichnet haben Bildeinfrierungen verbunden mit 'Klötzchenbildung' im ca. 10 Minuten Takt.

2.
Nie wieder!!!, Der Vantage VT-1 hat ein sehr gutes Bild!

Das ist für mich auch schon das Positive gewesen.

Ich besitze den VT-1 seit etwas über 1 Jahr und habe jetzt die Hoffnung aufgegeben, dass sich Software-mäßig noch etwas tut und werde ihn jetzt abgeben.

Leider habe ich mich von den vielen Auszeichnungen (frage mich inzwischen, wie die entstanden sind), 1080P und der Ankündigung eines LINUX-Betriebssystems zum Kauf hinreißen lassen.

Das war ein Fehler!



Wechseln zwischen HD-/SD-Sendern ist ein Glücksspiel, da mindestens in der Hälfte der Fälle ein SD-Sender nicht mehr gefunden wird, nachdem ein HD-Sender eingeschaltet war.

Das betrifft natürlich besonders Aufnahmen von Sendungen von SD-Kanälen

Als PVR ist der VT-1 schon gar nicht zu gebrauchen.

VT-1-kompatible Filme über 4GB (da FestplattenFAT32 formatiert werden mussten) konnten nur mit einem von Vantage empfohlenen Fremdprogramm erzeugt werden.

Inzwischen werden auch NTFS-formatierte Festplatten erkannt, da LINUX inzwischen da ist, aber nicht Open-Source (wie wohl jeder angenommen hatte) und es wohl auch nicht werden wird.

Auch die Ausgabe-Auflösung über HDMI ist einstellbar: bei mir funktioniert dies aber nur bei 1080P, sonst bleibt der Bildschirm schwarz (immer noch nicht behoben)!

Timeshift habe ich kurz genutzt, es aber schnell wieder bleiben gelassen, da das überhaupt nicht funktioniert hat.

EPG ist auch nicht zu gebrauchen.

Nach dem letzten'Update'(da wechselt eine 'Beta'-Version inzwischen munter die andere ab) werden nun auf der Festplatte mit besagtem Fremdprogramm bearbeitete Filme nicht mehr abgespielt (in RTOS), in LINUX werden die Festplatten jetzt gar nicht mehr erkannt.

Auch ansonsten gibt es bei Wiedergaben, wenn sie denn überhaupt starten, gerne mal Komplettabstürze/Hänger.

Auch mit dem 'Support' habe ich äußerst unerfreuliche Erfahrungen machen müssen.

Fragen wurden falsch oder gar nicht beantwortet (ich habe Fragen teilweise mehrfach gestellt - aber keine Reaktion!) auf Anregungen/Wünsche überhaupt nicht reagiert.
Vantage VT 1-Hände weg-, Habe den teuren Receiver,jetzt 14 Monate,leider immer nur Probleme(Einfrieren des Bildes,komplettes-Festrammeln-des Receivers,EPG nicht abrufbar),neue Updates Einspielen usw.Die Hotline,sagt aus,es liegt an einigen Problemen auf der Festplatte,geänderten Senderliste+Sender-EPG-Problemen,seltsam.Nur an meinem anderen Receiver(nicht von Vantage),gibt es keine Probleme!

Mit einem schönen Aussehen+Bildausgabe allein,kann man keinen Preis gewinnen.
Sehr gute Box !!, Der Vantage VT1 ist für mich persönlich die richtige Entscheidung gewesen.

Von schlechten PVR Optionen, kann ich nichts merken.

Das Bild ist richtig gut. Konnte bei Bekannten oder im

Fachhandel bis jetzt kein besseres Bild erspähen.

Das Gerät läuft leise und bis jetzt sehr zuverlässig.

Habe bis jetzt Firmware Update 1.60 drauf.(lasse ich auch drauf, bis ich ein Fehler finde..)

Oled Display braucht kein Mensch, sieht aber cool aus.

Die Wechselrahmensache finde ich einfach super,

so kann ich die Daten schnell auf dem Pc archivieren( auch wenn das Medienformat des VT1 nicht

ganz so gängig ist.)

Preis/Leistung finde ich persönlich in Ordnung.
Zu teuer!!, Leider kann ich mich den "Vorschreibern" nur anschließen. Es sollte eines der besten Geräte auf dem Markt sein. Wenn es noch möglich wäre, würde ich das Teil zurück schicken. Von der Leistungsfähigkeit bin ich enttäuscht. Dazu ist der Preis viel zu hoch.
Festplatten SAT TV-Reseiver,
Lesen Sie weiter...

  • FullHD (1080p) Twin Tuner PVR (Festplattenrekorder) für SAT, Upscaling von SD auf FullHD (1080p), SD-Kartenleser, 2 HDMI-Eingänge
  • Festplattenwechselrahmen für kinderleichtes austauschen der Festplatte
  • Timeshift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen sowie einfaches Aufnehmen aus dem EPG
  • Lieferumfang: Festlattenwechselrahmen, Lüfter, Fernbedienung, Anleitung, USB A/B Kabel, HDMI Kabel, Batterien
  • 2" (5,08cm) OLED Farb-Display verbaut in einer hochwertigen Frontblende aus Aluminium

  • FullHD (1080p) Twin Tuner PVR (Festplattenrekorder) für SAT, Upscaling von SD auf FullHD (1080p), SD-Kartenleser, 2 HDMI-Eingänge.Festplattenwechselrahmen für kinderleichtes austauschen der Festplatte.Timeshift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen sowie einfaches Aufnehmen aus dem EPG.Lieferumfang: Festlattenwechselrahmen, Lüfter, Fernbedienung, Anleitung, USB A/B Kabel, HDMI Kabel, Batterien.2" (5,08cm) OLED Farb-Display verbaut in einer hochwertigen Frontblende aus Aluminium.

    Der VANTAGE VT-1 ist der erste Full HD Receiver aus dem Hause VANTAGE.Neben allen Ausstattungsmerkmalen die man von einem VANTAGE HD-Empfänger erwarten kann, bietet der VT-1 eine Auflösung bis zum Full HD Standard 1080p. Hierbei werden auch herkömmliche Signale bis zur hohen Auflösung von 1080p hochgerechnet. Ein einzigartiges Design in einem 430mm breitem Gehäuse (HiFi Rastermaß) lassen den VANTAGE  VT-1 auch in modernem Ambiente eine gute Figur machen. Ein 2“ (5,08 cm) OLED Display sorgt für eine hervorragende Lesbarkeit des Frontdisplays.

    Auflösung:Der VANTAGE VT-1 ist ein SAT Receiver mit zwei HDTV Empfängern. HDTV, das hochauflösende Fernsehen ermöglicht eine wesentlich größere Auflösung und damit ein gestochen scharfes Fernsehbild. Der VANTAGE VT-1 kann aber auch herkömmliches Satelliten Signal verarbeiten und in hoher Auflösung an Ihren Flachbild-Fernseher übertragen. Darüber hinaus kann der VANTAGE VT-1 über den aktuellen Standard hinaus Full HD 1080p Auflösung wiedergeben. Dieser hohe Standard wird zur Zeit nur durch die Blue Ray Disc erreicht und macht den VANTAGE VT-1 auch für die Zukunft zum adäquaten HDTV Empfänger auf höchsten Niveau. Signale in herkömmlicher Qualität werden vom VANTAGE VT-1 bis zur Auflösung von 1080p hochgerechnet.









































































































     
    2011 HDTV Satelliten-Receiver